Wort- & Satzlehre
Startseite Wortlehre Satzlehre Übungen

Adjektiv

Das Adjektiv

Das Adjektiv bezeichnet Eigenschaften und Merkmale. Das Adjektiv kann durch das Erfragen von "Wie ist es?" herausgefunden werden.


• Auf das Substantiv bezogenes Adjektiv
Ein hervorragender Schüler.
Eine gelungene Prüfung.
• Auf das Verb bezogenes Adjektiv
Der Honda fährt ruhig.
• Andere Adjektive
Ein fantastisch verziertes Kostüm.

Adjektive können frei und undekliniert im Satz stehen:

Das Ungeheuer heult laut.

Adjektive können vor einem Substantiv stehen und werden mit diesem dekliniert:

Das laute Geräusch schreckte uns auf


Die Komparation (Steigerung)

Die meisten Adjektive lassen sich komparieren (steigern). Man unterscheidet folgende Steigerungsstufen (Vergleichsformen):

• Positiv (Grundstufe)
hoch
rund
• Komparativ (1.Steigerungsstufe)
höher
runder
• Superlativ (2.Steigerungsstufe Höchststufe)
am höchsten
am rundesten

Im Vergleich steht nach der Grundstufe "wie" nach Komparativ "als":

Deine Fenster sind so schön wie meine.
Deine Fenster sind schöner als meine.

Einige Adjektive werden unregelmässig kompariert:

gut - besser - best
viel - mehr - meist

Zusammengesetzte Adjektive werden sinngemäss kompariert:

langfristig - längerfristig

Nicht kompariert werden Adjektive, die bereits eine Höchststufe ausdrücken:

maximal, einzig, absolut, erstklassig


Die Deklination des Adjektivs

Die starke Deklination (Verwendung ohne Artikel oder Pronomen):

Maskulinum Femininum Neutrum
Singular Nominativ alter Mann lustige Frau grosses Haus
Genitiv alten Mann[e]s lustiger Frau grossen Hauses
Dativ altem Mann[e] lustiger Frau grossem Hause
Akkusativ alten Mann lustige Frau grosses Haus
Plural Nominativ alte Männer lustige Frauen grosse Häuser
Genitiv alter Männer lustiger Frauen grosser Häuser
Dativ alten Männern lustigen Frauen grossen Häusern
Akkusativ alte Männer lustige Frauen grosse Häuser

Die schwache Deklination (nach bestimmten Artikel und derselbe, dieser, jener, jedes):

Maskulinum Femininum Neutrum
Singular Nominativ der laute Ton die freche Frage das dicke Kind
Genitiv des lauten Ton[e]s der frechen Frage des dicken Kind[e]s
Dativ dem lauten Ton[e] der frechen Frage dem dicken Kind[e]
Akkusativ den lauten Ton die freche Frage das dicke Kind
Plural Nominativ die lauten Töne die frechen Fragen die dicken Kinder
Genitiv der lauten Töne der frechen Fragen der dicken Kinder
Dativ den lauten Tönen den frechen Fragen den dicken Kindern
Akkusativ die lauten Töne die frechen Fragen die dicken Kinder

Eine gemischte Deklination wird nach ein, kein, mein usw. verwendet. Schwierigkeiten im Hinblick auf die richtige Deklination bereitet meist nur der Dativ Singular Maskulin und Neutrum:


Das Adjektiv hat hier nur die Dativ-Endung "m", wenn kein anderer Begleiter dabeisteht:

Aus hartem Material.
Aus einem harten Material.

Beziehen sich mehrere Adjektive auf das gleiche Substantiv, so haben sie in der Regel dieselben Endungen:

Aus einem weichen fliessenden Stoff.
Mit kühnem sicherem Griff.
Nach oben